0
0
2
Die VIA Stiftung der Volksbank eG vergibt in diesem Jahr 14 Stipendien an Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).

14 Stipendien für Studierende der HSHL

Wir sind VIA

Die VIA Stiftung der Volksbank eG vergibt in diesem Jahr 14 Stipendien an Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Damit werden junge Menschen aus der Region für ihre universitären Leistungen und gesellschaftlichen Aktivitäten ausgezeichnet.

„Wir konnten uns wieder über viele interessante Bewerbungen freuen“, sagt Michael Burchard, Geschäftsführer der VIA Stiftung. Bei der Auswahl seien die Leistungen, das soziale Engagement und der Wohnsitz der Bewerberinnen und Bewerber ausschlaggebend gewesen. „Angesichts des großen Interesses und der vielen förderungswürdigen Bewerbungen haben wir uns dazu entschieden, unsere Stipendienanzahl noch einmal aufzustocken“, erklärt Burchard. Somit werden in diesem Jahr vier Stipendien mehr gewährt als im vergangenen Jahr.

Talente der Region
 
„Mit den Stipendien wollen wir die Talente aus der Region unterstützen und ihnen den Weg zum Hochschulabschluss erleichtern“, ergänzt Michael Vorderbrüggen, Vorstandsmitglied der VIA Stiftung. Ein Studium solle nicht am finanziellen Hintergrund scheitern, wenn die Motivation und das Engagement stimmen. „Gerade den hoch motivierten jungen Menschen möchten wir unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder der finanziellen Lage mit dem Stipendium die Möglichkeit geben, sich voll und ganz aufs Studium zu konzentrieren“, sagt Vorderbrüggen.

Die VIA Stiftung der Volksbank eG schreibt jedes Jahr Stipendien für besonders begabte und sozial engagierte Studierende aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh aus. Das Stipendium dient der finanziellen Entlastung der Studierenden, damit diese sich bestmöglich auf ihr Studium konzertieren können. Bewerben können sich Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang studieren. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule geht auf einen Kooperationsvertrag aus dem Jahre 2011 zurück. Die monatliche Förderung beträgt 250 Euro für zunächst ein Jahr.

1997 gegründet
 
Die VIA Stiftung wurde im Jahr 1997 als VIA Volksbank Initiative Ausbildung – Stiftung der damaligen Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG gegründet. Schirmherr der bankeigenen Stiftung war der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Dr. Norbert Blüm. Das ursprüngliche Ziel der Stiftung bestand in der Unterstützung junger Menschen bei der Erreichung einer hohen beruflichen Qualifikation. Nach zehn Jahren wurde der Förderzweck um die Verfolgung mildtätiger Zwecke erweitert.

Informationen zur VIA Stiftung

Hilfe in Not

Die VIA Stiftung steht auch zur Seite, wenn unverschuldet in Not geratene Menschen in der Region Hilfe und Förderung benötigen. Freuen konnten sich bislang insbesondere der Deutsche Kinderschutzbund in Ahlen, der Sozialdienst katholischer Frauen im Kreis Warendorf, der Caritasverband, die Freckenhorster Werkstätten und zahlreiche Fördervereine von Schulen und Kindergärten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank.

„Die Arbeit in der VIA Stiftung erfordert viel Herzblut und persönliches Engagement. Die Menschen wenden sich mit ihren Sorgen und Problemen an uns, damit wir ihnen ein Stück weiterhelfen. Das erfüllt mich mit Stolz“, beschreibt Michael Burchard seine ehrenamtliche Arbeit. Hunderte von Kontakten und Begegnungen runden die Arbeit ab.

„Dieses Gefühl, seine Arbeitskraft einem guten Zweck zu widmen, also etwas Sinnvolles und möglichst auch Nachhaltiges zu bewirken, einen echten Mehrwert zu schaffen, das ist ausschlaggebend für mich und meine Vorstandskollegen der VIA Stiftung“, so der neue Geschäftsführer Michael Burchard. 

Stiftungsarbeit im Alltag

Die VIA-Verantwortlichen wollen engagiert etwas auf die Beine stellen und sind ehrenamtlich tätig. Der Vorstand evaluiert seine Arbeit regelmäßig und denkt strategisch: Wo und wie kann die Förderung etwas bewirken? Ist die Förderung nachhaltig? Passt sie zum Stiftungszweck? Wie stehen Kosten und Nutzen zueinander?

Trotz der Begeisterung für die inhaltliche Arbeit darf man die administrativen Tätigkeiten nicht unterschätzen, weil Förderanträge geprüft und beurteilt werden müssen, bevor sie zur Genehmigung an den Vorstand und die Geschäftsführung gehen. In den Sitzungen der VIA Stiftung werden die Projekte vorgestellt, damit der Vorstand seine Förderentscheidung treffen kann. „Förderentscheidungen sind keine einfachen Entscheidungen“, so Buschermöhle rückblickend, dem ihm Rahmen einer kleinen Feierstunde für sein langjähriges Engagement gedankt wurde.

„Wir möchten unmittelbar durch direkte Zuwendungen helfen und unterstützen – zeitnah und unkompliziert. Sprechen Sie uns aktiv an oder nehmen Kontakt über unsere Homepage mit uns auf.“ betonte Michael Burchard, zertifizierter Stiftungsberater ADG der Volksbank eG in Warendorf.

Sie benötigen eine Förderung für Ihr Projekt?

Dann nutzen Sie die Möglichkeit einen Antrag auf Förderung per E-Mail über den unten stehenden Button zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

2

Kleine Entdecker unterwegs

Große Freude in der DRK-Kita Hummelwiese in Dolberg: Dank einer großzügigen Spende der VIA Stiftung der Volksbank eG und der Volksbank Ahlen an den Kita-Förderverein können seit ein paar Wochen auch die Kleinsten das Dorf erkunden, denn es steht nun ein praktischer Krippenwagen bereit.

„Wir bemühen uns sehr, unsere Kita immer bestmöglich zu unterstützen, aber unser Förderverein ist noch jung und hat noch nicht viel ansparen können.“, so Fördervereinsvorsitzende Katharina Althaus. „Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass unser Anliegen bei der Volksbank Ahlen auf offene Ohren gestoßen ist und diese zusammen mit der VIA-Stiftung sogar die komplette Anschaffung ermöglicht hat!“

Der hochwertige, farbenfrohe Wagen bietet Platz für insgesamt acht Kinder, die sicher angeschnallt auf Bänken sitzen. Er wird insbesondere von den Jüngsten, der Gänseblümchengruppe, genutzt werden. Timo Lueb von der Volksbank Ahlen erklärt: „Uns hat es einfach überzeugt, dass mit einem solchen Krippenwagen kleinere Ausflüge in die Umgebung viel einfacher stattfinden können. Die Kinder sind ja noch sehr jung und dadurch noch nicht geübt im Straßenverkehr. Da haben wir wirklich sehr gerne geholfen!“

„Wir haben uns riesig über die Spende gefreut und den Wagen direkt am ersten Tag nach der Lieferung getestet. Im Krippenwagen sitzen unsere Kleinen sicher - und mit der E-Motor-Unterstützung lässt er sich auch vollbesetzt super schieben!“ berichtet Erzieherin Elke Herdina begeistert. Einrichtungsleiterin Nadine Döring-Roßa fügt hinzu: „Das Wetter wird hoffentlich bald schöner werden, und dann werden Sie unsere kleinen Gänseblümchen bestimmt häufiger mal auf Entdeckungstour im Dorf treffen.“

 VIA Stiftung der Volksbank eG und Volksbank Ahlen spenden Krippenwagen an die Kita Hummelwiese in Dolberg.

Die VIA Stiftung vergibt Stipendien

Die VIA Stiftung schreibt in jedem Jahr Stipendien für besonders begabte und sozial engagierte Studierende aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh aus. Bewerben können sich Studierende der Hochschule Hamm und Lippstadt, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang studieren.

Bei erfolgreicher Bewerbung können Stipendiaten nach Entscheidung der Stiftung eine finanzielle Unterstützung in einer Höhe von monatlich 250 Euro zunächst befristet für ein Jahr erhalten. Eine Verlängerung ist nach erneuter Bewerbung möglich. Bewerbungsschluss ist immer der 31. Januar.

2

Stipendiatenberichte

Schauen Sie sich unsere weiteren Projekte an

2
Die VIA Stiftung und die Volksbank Sassenberg unterstützen die Kita St. Johannes mit neuer Kreativecke

Kreativecke für die "Kleinen Monster"

Die VIA Stiftung und die Volksbank Sassenberg haben die Kita St. Johannes in Sassenberg bei der Anschaffung einer neuen Kreativecke finanziell unterstützt. Dabei geht es um Maltische und einem Materialschrank, die sich aktuell in der Gruppe „Kleine Monster“ befinden. Durch ihre Rollen sind sie aber mobil und können in jeder anderen Gruppe eingesetzt werden.

„Der Materialschrank ist sehr vielseitig einsetzbar“, sagt Gruppenleiterin Sandra Koßmann, die sich sehr über die Spende der Volksbank freut. Der Schrank biete viel Platz für Blätter und andere Materialien und die Rückwand sei mit Kreide beschreibbar. „Die Kinder haben nun noch mehr Möglichkeiten, sich kreativ auszulassen“, so Koßmann. Sie dankt auch Simona Hamsen vom Förderverein, der das Projekt tatkräftig unterstützt hat. Koßmann sei nach einem Fachtag zum Thema „Kinderräume – Kinderträume“ auf die Idee einer Kreatrivecke gekommen. „Es gab dort viele tolle Ideen und Anregungen, die wir gerne in unsere Arbeit einfließen lassen wollen.“

Volksbank-Repräsentant Hermann Schimweg ist beeindruckt über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Möbel. „Das ist sicher eine gute Investition in die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder“, sagt er. Unterstützung gibt es auch von der volksbankeigenen VIA Stiftung, die sich an der Finanzierung beteiligt. Deren Geschäftsführer Michael Burchard sagt: „Als regionale Bank nehmen wir unseren Förderauftrag sehr ernst und wollen einen aktiven Beitrag zur Entwicklung vor Ort leisten.“ Er freue sich, mit der Spende der Kita St. Johannes bei ihrer täglichen Arbeit helfen zu können und den Kindern einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.

Die VIA Stiftung der Volksbank eG schreibt in diesem Jahr weitere Stipendien für besonders begabte und sozial engagierte Studierende aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh aus.

VIA Stiftung schreibt Stipendien für Studierende der HSHL aus

Die VIA Stiftung der Volksbank eG schreibt in diesem Jahr weitere Stipendien für besonders begabte und sozial engagierte Studierende aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh aus. Bewerben können sich Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang studieren. Diese Zusammenarbeit resultiert aus einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2011.

Bei erfolgreicher Bewerbung können Stipendiaten nach Entscheidung der Stiftung eine finanzielle Unterstützung in einer Höhe von monatlich 250 Euro zunächst befristet für ein Jahr erhalten. Eine Verlängerung ist nach erneuter Bewerbung möglich.

„Wir wollen damit junge Talente fördern, damit sie sich ganz aufs Studium konzentrieren können und nicht gezwungen sind, sich einen Nebenjob zu suchen“, sagt Michael Burchard, Geschäftsführer der VIA Stiftung. Michael Vorderbrüggen, Mitglied im VIA-Vorstand, ergänzt: „Die Stiftung leistet mit der Studienförderung einen aktiven Beitrag zu einer Nachwuchsförderung direkt vor der Haustür.“

Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Burchard (michael.burchard@via-stiftung-volksbank.de) schicken. Zu den Unterlagen sollte ein Anschreiben, aus dem die besondere Förderungswürdigkeit hervorgeht, beigefügt sein, so-wie ein tabellarischer Lebenslauf, das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung und gegebenen-falls ein Nachweis der bisher im Studium erbrachten Leistungen. Zudem berücksichtigt die Stiftung auch besondere Bedürftigkeit sowie soziales Engagement. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2022.

Die VIA Stiftung wurde im Jahr 1997 als VIA Volksbank Initiative Ausbildung – Stiftung der damaligen Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG gegründet. Schirmherr der bankeigenen Stiftung war der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Dr. Norbert Blüm. Das ursprüngliche Ziel der Stiftung bestand in der Unterstützung junger Menschen bei der Erreichung einer hohen beruflichen Qualifikation. Nach zehn Jahren wurde der Förderzweck um die Verfolgung mildtätiger Zwecke erweitert.

Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...

Beispiele für unsere Unterstützung

Hochschule Hamm-Lippstadt

Hochschule Hamm-Lippstadt

Ob auf dem Campus Hamm, am Standort Lippstadt, im Bachelor- oder Masterstudiengang, in der Mitte oder im "Endspurt" des Studiums, Stipendien-Neuvergabe oder Verlängerung: Die Förderung wird von den Studentinnen und Studenten gleichermaßen hoch geschätzt. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten kam es den Stiftungsverantwortlichen auch in diesem Jahr neben den Unterlagen auf das direkte Gespräch mit den Bewerberinnen und Bewerbern an.

hshl.de

Freckenhorster Werkstätten

Freckenhorster Werkstätten

Freuen konnten sich 2017 die Freckenhorster Werkstätten. Deren Projekt, eine Ferienfreizeit für Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen einzurichten, fiel nach der Vorstellung durch Ulrike Fortmeier, Sebastian Kastner, Stefan Radke und Alexandra Rohling im Kuratorium auf einmütige Zustimmung. „Ihr ehrenamtliches Engagement hat uns total überzeugt“, erklärte Geschäftsführer Stephan Buschermöhle.

freckenhorster-werkstaetten.de

Kinderschutzbund

Kinderschutzbund

Wesentliche Stiftungszwecke sind laut Satzung die Förderung der Jugendpflege und –vorsorge sowie Hilfen für unverschuldet in Not geratene Personen im Geschäftsgebiet der Volksbank. Hierzu zählt besonders die Unterstützung bedürftiger Familien. Davon profitiert hat der Kreisverband Warendorf des Deutschen Kinderschutzbundes.

kinderschutzbund-warendorf.de

Keiner geht verloren

Keiner geht verloren

Die Ahlener Initiative „Keiner geht verloren“ zugunsten benachteiligter Schüler ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass vor allem auch kleinere ehrenamtliche Gruppierungen mit geringen Budgetmitteln gute Chancen auf eine finanzielle Zuwendung durch die VIA Stiftung haben. Das gilt vor allem dann, wenn sie ihren Sitz im Kreis Warendorf haben.

keiner-geht-verloren.de

Der Vorstand

Michael Burchard

Michael Burchard
Geschäftsführer

Stefan Hölzle

Stefan Hölzle
Vorstand

Ulrich Lier

Ulrich Lier
Vorstand

Hermann Schimweg

Hermann Schimweg
Vorstand

2
Michael Vorderbrüggen

Michael Vorderbrüggen
Vorstand

Michael Wibbelt

Michael Wibbelt
Vorstand

2

Das Kuratorium

  • Günter Austermann aus Harsewinkel
  • Thomas Bolle aus Ahlen
  • Rainer Budde aus Warendorf
  • Thorsten Dammann aus Harsewinkel
  • Josef Eickholt aus Beckum
  • Dieter Günnewig aus Warendorf
  • Dr. Philipp Hermeier aus Oelde
  • Martina Laufkötter aus Ahlen
  • Claudia Lutterbeck aus Oelde
  • Karsten Mensing aus Münster
  • Sabine Miketta aus Ahlen
  • Mathias Niehoff aus Sassenberg
  • Udo Plenge aus Warendorf
  • Ursula Scholtz aus Ennigerloh
  • Thomas Schmidt aus Beckum
  • Franz-Josef Tegelkamp aus Herzebrock-Clarholz
  • Dieter Terörde aus Warendorf
  • Josef Uphoff aus Sassenberg
  • Martin Weber aus Ahlen
  • Sandra Weißenborn aus Ahlen

Kontakt für Anfragen

Weststraße 72-74
59227 Ahlen

Fon: 02581 57-0
Fax: 02581 57-122
info@via-stiftung-volksbank.de

Zögern Sie nicht uns bezüglich aller Anliegen an die VIA Stiftung der Volksbank eG zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.

2

Kontakt Social-Media & Öffentlichkeitsarbeit

2
1